metropolmarathon Nürnberg-Fürth – 22.06.2025
Entdecke das erste Laufevent von Nürnberg nach Fürth: den Sparkassen Metropolmarathon.
Der Termin ist DAS Fest für alle, die Spaß am Laufen haben.
Sei dabei. Wir freuen uns auf Dich und alle, die mit uns entlang der Strecken feiern!
Abwechslungsreiche Streckenverläufe, viele Verpflegungsstellen und ein buntes Rahmenprogramm entlang der gesamten Strecke versprechen ein perfektes Laufevent
Hier geht es zur Veranstaltungsseite: www.metropolmarathon.de
Auch dieses Mal stellt das PacerTeam die kompletten Pacer.
Start Marathon 8:15 Uhr
Start Halbmarathon 08:30 Uhr
Wir bieten Pacer für folgende Zeiten (Änderungen vorbehalten):
Marathon: 3:00 – 3:15 – 3:30 – 3:45 – 4:00 – 4:15 – 4:30 – 4:45 – 5:00
Halbmarathon: 1:30 – 1:45 – 2:00 – 2:15 – 2:30
Marathon
Zielzeit: 3:00


Keine Strecke ist mir zu weit, kein Gelände zu unwegsam und kein Gipfel zu hoch – denn laufend kann man alles erreichen!
Ich bezeichne mit (ultra-/trail-/marathon) runner mit Schwerpunkt auf Marathon. Davon habe ich mittlerweile schon > 100. Ebenso hatte ich aber auch mächtig Spaß beim TransAlpinRun (2017), beim SwissIrontrail (T214, T121) oder diversen Staffeleinsätzen als Läufer Challenge Roth und Würzburg Triathlon
Zielzeit: 3:15

Ein Extremlauf ist nur extrem, wenn der Körper nicht vorbereitet wird. Tägliches Training und moderate Steigerung über Jahre hinweg sorgen bei mir, dass ich Marathons nun genießen kann. Ich habe mir ein gleichmäßiges zügiges Tempo angewöhnt, welches ich über lange Strecken durchhalte. Das geht nur durch regelmäßige 20-30 Kilometerläufe pro Woche. Selbstmotivation ist eine Vorbedingung von der ich soviel habe, dass es noch für andere Läufer reicht.
Zielzeit: 3:30

40 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, passionierter Berg- und Trailläufer auf 10, 21, 42 und mehr Kilometer. Laufe regelmäßig längere Strecken (> 25 km). Trainiere regelmäßig, auch nach Uhr und Puls. Wochenumfang 80-100km. Plus ca. 150 km Rad. Wohne in der Mitte Deutschlands.

Einfach gemeinsam angehen, der Weg ist das Ziel.
Zielzeit: 3:45

Ich bin Jahrgang 1971 und laufe seit 2009.
Ich laufe überwiegend im Umkreis von ca. 100 Kilometern meines Heimatortes, da ich hiermit die regionalen Veranstaltungen unterstütze. Ich lasse es mir aber auch nicht nehmen verschiedene Laufveranstaltungen in ganz Deutschland zu besuchen.
Seit einiger Zeit versuche ich mich auch in Sachen Ultramarathon.
Mein Motto beim Laufen: Dabei sein, sein bestes geben, aber vor allem Spaß haben und gesund bleiben.

Mens sana in copore sano.
Zielzeit: 4:00

Oft und lange laufen, gerne mit vielen Höhenmetern.

„Gemeinsam die Welt erlaufen“
Ich möchte den Spaß am Laufen weitergeben und mit allen Läuferinnen und Läufern die 42,2 km bzw. 21,1 km zu einem Erlebnis machen.
2011 startete ich das erste Mal bei einem Marathon in New York, seitdem laufe ich viele Marathons in Deutschland, Europa und der Welt.
Zielzeit: 4:15

Geht nicht, gibt es nicht!
Niemals aufgeben
Es macht einfach Spass andere beim Laufen zu unterstützen

Ich liebe das Laufen mit allen seinen positiven Nebenwirkungen.
Der Marathon ist meine allergrößte Leidenschaft.
Bisher konnte ich 102 Marathons/Ultras, 6 x 100 km Biel finishen.
Mein Moto: „#keeponmarathonrunning“
Zielzeit: 4:30

Passionierte Läufer mit dem Ziel ‚Fit ins Alter zu gehen‘ (und immer noch Hoffnung auf Platzierung beim Wettkämpfen)

Vor einigen Jahren habe ich die Liebe zum Laufsport entdeckt. Seither bin ich unzählige HMs und Marathons gelaufen. Wenn ich als Pacemaker einen Lauf finishe, bekomme ich Gänsehaut, wenn ich die glücklichen Läufer auf den Punkt über die Ziellinie gebracht habe.
Mein Motto:
Es gibt keine Abkürzung diesen Sport zu beherrschen. Es braucht Ausdauer, Disziplin, Schweiß Blut und Tränen bis du ein Marathonläufer bist. – Oder frei nach Emil Zatopek: „Wenn du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon.“
Zielzeit: 4:45

Teilnahme an bisher ca. 45 Marathonveranstaltungen; Marathon-Bestzeit 3:30 h; 4 x Teilnahme Langdistanz Triathlon (Ironman Frankfurt, Nürnberg, Ostseeman), jeweils unter 11 h gefinisht; Finisher beim Ötztaler Radmarathon 239 km/5500 HM; Ultraläufer PB 50 km 4:31:04, 100 km 10:40:32, 6h-Lauf 62,817 km, 24h-Lauf 163,92 km; Teilnahme an diversen Schwimmwettkämpfen.
Ausgebildeter Schwimmcoach und im Besitz der B-Lizenz.
Motto: Und wenn du nicht mehr Laufen kannst, lauf einfach weiter….

Zur Zeit 50 Marathons erfolgreich gefinisht; über 20 Marathons davon als Pacemaker.
Zielzeit: 5:00

Mehr als 175 Marathon/Ultramarathon erfolgreich absolviert. 4 x IronMen Finisher

The Way is the Goal
Halbmarathon
Zielzeit: 1:30

Ich laufe seit circa 7 Jahren. Meinen ersten Halbmarathon bin ich 2014 in Nürnberg gelaufen. 2015 folgte der erste Marathon. Mittlerweile habe ich über 200 Halbmarathons und 8 Marathons absolviert (Stand April 2022). Meine Marathon-Bestzeit bin ich mit 3:11 und Halbmarathon-Bestzeit mit 1:25 gelaufen. Meine bisherigen Pacemaker-Einsätze in Fürth haben mir nicht nur sehr viel Spaß gemacht sondern waren auch Punktlandungen in Sachen Zielzeit. Ich freue mich schon auf meine nächsten Einsätze als Pacemaker.

als Pacemaker schon ein paar mal am Metropolmarathon Fürth für HM (1:30 im Jahr 2017) und Marathon (5:00 in 2015 und 3:30 in 2016) im Einsatz gewesen. Das hat unglaublich viel Spaß gemacht. Vor allem die Freude meiner Mitläufer im Ziel über ihre tolle neue Zeit und das tolle Lob für das sehr gleichmäßige Pacen sind mir dabei in Erinnerung geblieben.
Leistungsorientiert laufe ich seit dem Jahre 2014. Was mich aber eigentlich antreibt ist, dass jeder Lauf zu meinem Wohlbefinden beträgt und ein großer Teil meines sozialen Umfeldes durch mein Lauffieber angesteckt wurde und wir in unserem kleinen Spaßverein dieser Lebensfreude widmen. Zuschauer am Straßenrand können unsere Freude dann oft auch miterleben 🙂
Zielzeit: 1:45

Bestzeiten:
10 km – 00:35:44 h
Halbmarathon – 1:19:17 h
Marathon – 02:52:18 h
Ultratrail (62km) – 06:54:04 h
Ironman – 10:06:00 h
Für jeden sportlichen Spaß zu haben:
Eisschwimmen bei -2 Grad,
spontan in der Silvesternacht einen Marathon durch München laufen.
Bei einem Event einfach mal an allen Läufen starten (5,10, & 21km).
Ich bin dabei 🙂
#Sportler mit Regenerationshintergrund

Laufen sollte immer Freude bereiten.
Auch deshalb nehme ich regelmäßig an Laufveranstaltungen teil. Meistens als normaler Teilnehmer, regelmäßig auch als Bremsläufer und gerne auch mal als Streckenposten oder an der Getränkeausgabe.
Zielzeit: 2:00

Wenn nichts mehr geht, geht immer noch ein bisschen was 🙂

Gebürtige Fürtherin, die im gezielten Training ihre Marathon-Zeiten verbessert.
Ich habe vor ca. 2 Jahren begonnen, ernsthaft, aber immer mit einem Lächeln auf den Lippen, mich im Laufsport zu Hause zu fühlen.
2017 war ein extrem erfolgreiches Jahr: Halbmarathon auf hügeligem Terrain in 1:48 und Finish vom München-Marathon.
Auch dieses Jahr konnte ich mit einem dritten Platz beim 10km-lauf der Winterlaufserie Nürnberg mein erstes Podium erklimmen.
Zukünftig will ich auch als Pacemaker anderen Läuferinnen und Läufern den Erfolg, und immer mit Spaß, zu super Zeiten verhelfen.
Wir schaffen das 🙂
Zielzeit: 2:15


Teilnahme an diversen HM / Marathon / Ultra und Trail Läufen ; u.a. Balaton Szuper Marathon ( 92 Km ),Harte, Mann Extremlauf ( Ultra )
Maintal Trail , Urmensch Ultra, Swiss Alpine ( Bergmarathon ), EBM Papst , Frankfurt Marathon, Burgwald Marathon ( Ultra ) und weitere …..
Bin nicht schnell , aber laufe wie ein Schweizer Uhrwerk und komme immer an !
Zielzeit: 2:30

LIFE IS BETTER ON A TRAIL

Ich bin 1954 geboren und betreibe den Laufsport nun schon seit über 20 Jahren. Das Laufen war am Anfang in erster Linie ein körperlicher Ausgleich zu meiner Arbeit im Büro. Durch sehr viele Wettkampf-Teilnahmen (mal schnell – mal langsam) ist es für mich seit etlichen Jahren zu einem wesentlichen Teil meiner Freizeitgestaltung geworden und manchmal auch der Anlass für einen Kurzurlaub. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt sind dabei die guten Kontakte zu Gleichgesinnten und Veranstaltern.
• 2000 1. Halbmarathon (Biberttal)
• 2002 1. Marathon (Erlangen
• 2012 1. Einsatz als Brems- und Zugläufer (Fränkische Schweiz Marathon)
• 2012 1. Ultra (Wörthersee-Trail)
• 2014 längster Wettkampf (Keufelskopf Ultra-Trail – ca. 86 km mit 3500 hm)
Inzwischen war ich bereits bei vielen Veranstaltungen als Pacemaker im Einsatz. Auf der Strecke achte ich auf eine möglichst gleichbleibende Belastung, d.h. ich passe das Tempo bei Wind/Steigung/Gefälle an. Zusätzlich plane ich genügend Zeit für Verpflegungsstellen ein.