Kulturhauptstadt Marathon Chemnitz – 18.05.2025
Abwechslungsreiche Strecke durch die Kulturhauptstadt Europas 2025, vorbei an beeindruckenden Kultur- und Industriedenkmälern. Der Kurs führt über Asphalt, Schotter- und Waldwege und bietet mit seinen leichten Anstiegen eine spannende Herausforderung für alle Läufer. Jeder Kilometer wird von einem einzigartigen Kulturact begleitet – von Beethovens 9. Sinfonie bis hin zu Hip-Hop und Elektro: Erleben Sie Chemnitz unter dem Motto „Laufend Kultur“ auf der längsten Bühne der Welt. Orchester, Chöre und DJs sorgen für musikalische Highlights entlang der Strecke.
Besonderes Highlight: Laufen Sie gemeinsam mit tausenden Teilnehmer:innen des 50. Deutschen Sparkassen-Marathons. Wählen Sie aus verschiedenen Distanzen und werden Sie Teil dieses einmaligen Events!
Hier geht es zur Veranstaltungsseite: www.sparkassenmarathon-chemnitz.de
Dieses Mal stellt das PacerTeam die kompletten Pacer.
09:00 Uhr – Marathon / Marathonstaffel
12:15 Uhr – Halbmarathon
11:30 Uhr – Viertelmarathon
Wir bieten Pacer für folgende Zeiten (Änderungen vorbehalten):
Marathon: 3:00 – 3:15 – 3:30 – 3:45 – 4:00 – 4:15 – 4:30 – 4:45 – 5:00
Halbmarathon: 1:30 – 1:45 – 2:00 – 2:15 – 2:30
10 km Lauf: 0:50 – 0:55 – 1:00
Marathon
Zielzeit: 3:00
Zielzeit: 3:15
Zielzeit: 3:30
Zielzeit: 3:45


Run with great athlethes from around the world

Geil, wenn der Kopf über den Körper siegt
Zielzeit: 4:00

„Wir haben alle Träume. Doch bevor die Träume Realität werden, gibt es eine ganze Menge Entschlossenheit, Hingabe, Selbstdisziplin und Anstrengung. (Jesse Owens)“.

9 Marathons bisher, darunter mein Favorit in Tromsö. Außerdem Chicago, New York und meine Heimatstadt Leipzig
Zielzeit: 4:15

Helfen liegt mir schon immer Blut. Die Laufleidenschaft seit 2019. Warum nicht beides miteinander kombinieren?

Grenzen setzt man sich nur im Kopf
Laufen ist seit 2007 meine Leidenschaft und Sport begleitet mich auch beruflich schon seit 2003.
Als Personaltrainerin unterstütze ich diverse Sportler mit den verschiedensten Ambitionen – vom Hobby- bis hin zum Leistungsportler.
Als Ultraläuferin hab ich u.a. bislang 4 mal (mit Top10 Platzierung) den GoreTex Trans Alpine Run gemeistert, 2 mal den Madeira Island Ultratrail, 6 mal den Rennsteig Supermarathon und viele, viele andere Läufe.
Zielzeit: 4:30

Aufgeben ist nicht das Ziel, sondern ankommen.

55 Marathons
Bestzeit 03:32:59
Zielzeit: 4:45

Ich bin Lydiah, am 02.02.1978 in Kenia geboren, lebe seit 17 Jahren in Deutschland und arbeite als Krankenschwester. Mein Sohn Nike ist 20 Jahren alt. Ich laufe seit 2015, inzwischen habe ich 3 Utramarathons (100miles Berliner Mauerweg, 124km Tour de Landkreis Hildesheim, 56km Two Oceans Marathon, Kapstadt) 22 Marathons, 1 Halbmarathon hintermir. Ich beende meinen Lauf immer mit einem Tanz.
Motto: Nach Regen folgt immer Sonnenschein.
Motto während des Marathons: Wenn ein Ballon weg ist, kommt der nächste.
Zielzeit: 5:00

Mehr als 175 Marathon/Ultramarathon erfolgreich absolviert. 4 x IronMen Finisher
Halbmarathon
Zielzeit: 1:30
Zielzeit: 1:45

Bin in 1. Linie Triathlet und starte vorwiegend bei Triathlonevents. Eine 1:45 beim Halbmarathon ohne Vorbelastung, entsprechend einer Wohlfühlpace von 4.58min/km habe ich im Tank.
Eine gewisse Tempohärte ist auch da um 5 km unter 20 min zu laufen.

Laufe sehr gerne und viel
Zielzeit: 2:00

Streak Runner

Ich bin ein erfahrener Läufer (seit nunmehr 12 Jahren), der anderen Läufern bei anderen Laufveranstaltungen schon geholfen hat, ihre gewünschte Zielzeit zu erreichen, indem ich ein konstantes Tempo vorgegeben habe.
Zielzeit: 2:15

Es ist mir wichtig, dass es beim Laufen nicht nur um Zeiten und Geschwindigkeit geht, sondern auch um die Gemeinschaft. Jeder Läufer hat seine eigenen Beweggründe und eigene Ziele. Jeder der läuft, egal wie langsam er auch sein mag, ist für mich ein Teil der Läufer-Community.

Lauf was DU laufen kannst und wenn du nicht mehr laufen kannst Lauf weiter.
Zielzeit: 2:30

Mein Motto: Egal wie gestresst du bist, wie schlecht drauf oder traurig – geh laufen und es geht dir besser.

Ich bin 1954 geboren und betreibe den Laufsport nun schon seit über 20 Jahren. Das Laufen war am Anfang in erster Linie ein körperlicher Ausgleich zu meiner Arbeit im Büro. Durch sehr viele Wettkampf-Teilnahmen (mal schnell – mal langsam) ist es für mich seit etlichen Jahren zu einem wesentlichen Teil meiner Freizeitgestaltung geworden und manchmal auch der Anlass für einen Kurzurlaub. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt sind dabei die guten Kontakte zu Gleichgesinnten und Veranstaltern.
• 2000 1. Halbmarathon (Biberttal)
• 2002 1. Marathon (Erlangen
• 2012 1. Einsatz als Brems- und Zugläufer (Fränkische Schweiz Marathon)
• 2012 1. Ultra (Wörthersee-Trail)
• 2014 längster Wettkampf (Keufelskopf Ultra-Trail – ca. 86 km mit 3500 hm)
Inzwischen war ich bereits bei vielen Veranstaltungen als Pacemaker im Einsatz. Auf der Strecke achte ich auf eine möglichst gleichbleibende Belastung, d.h. ich passe das Tempo bei Wind/Steigung/Gefälle an. Zusätzlich plane ich genügend Zeit für Verpflegungsstellen ein.
10 km Lauf
Zielzeit: 0:50

Man sollte es wenigstens versucht haben 😉
Zielzeit: 0:55

Wer losgeht und sich in Bewegung setzt, hat schon gewonnen 🙂
